Paradonotose Behandlung

Paradonotose Behandlung


Parodontose, auch als Parodontitis bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann.

Parodontose, auch als Parodontitis bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann.

Alfendi
Alfendi

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung und einer professionellen Zahnreinigung, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. In einigen Fällen können auch tiefere Reinigungen, bekannt als Scaling und Root Planing, notwendig sein, um die Entzündung zu reduzieren. Bei fortgeschrittener Parodontose könnten zusätzliche Behandlungen wie Antibiotika oder sogar chirurgische Eingriffe erforderlich sein.


Es ist auch wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls entscheidend.


Wie läuft eine Paradontose Behandlung?


Die Behandlung von Parodontose erfolgt in mehreren Schritten und kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Ablauf:


  1. Diagnose : Zunächst wird der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches und der Zähne durchführen. Dabei wird überprüft, ob es Taschen zwischen Zahnfleisch und Zähnen gibt und wie tief diese sind.


  1. Professionelle Zahnreinigung: In der Regel werden bei uns erst zwei professionelle Zahnreinigung innerhalb von 2 Wochen durchgeführt, um Plaque, Zahnstein und Bakterien zu entfernen. Diese Reinigung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Zahnfleisch zu stabilisieren.


  1. Parodontose Behandlung Es ist eine tiefere Reinigung, die meistens mit einer lokalen Anästhesie durchgeführt wird . Dabei werden die Zahnwurzeln gründlich gereinigt, um Bakterien und entzündetes Gewebe zu entfernen.


  1. Medikamentöse Behandlung : In einigen Fällen kann der Zahnarzt Antibiotika oder spezielle Mundspülungen verschreiben, um die Entzündung zu bekämpfen.


  1. Chirurgische Eingriffe: Wenn die Parodontose sehr fortgeschritten ist, können chirurgische Verfahren notwendig sein, um das Zahnfleisch zu straffen oder geschädigtes Gewebe zu entfernen.


  1. Nachsorge und Mundhygiene: Wichtig ist auch die Nachsorge. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind entscheidend, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung und einer professionellen Zahnreinigung, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. In einigen Fällen können auch tiefere Reinigungen, bekannt als Scaling und Root Planing, notwendig sein, um die Entzündung zu reduzieren. Bei fortgeschrittener Parodontose könnten zusätzliche Behandlungen wie Antibiotika oder sogar chirurgische Eingriffe erforderlich sein.


Es ist auch wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls entscheidend.


Wie läuft eine Paradontose Behandlung?


Die Behandlung von Parodontose erfolgt in mehreren Schritten und kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Ablauf:


  1. Diagnose : Zunächst wird der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches und der Zähne durchführen. Dabei wird überprüft, ob es Taschen zwischen Zahnfleisch und Zähnen gibt und wie tief diese sind.


  1. Professionelle Zahnreinigung: In der Regel werden bei uns erst zwei professionelle Zahnreinigung innerhalb von 2 Wochen durchgeführt, um Plaque, Zahnstein und Bakterien zu entfernen. Diese Reinigung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Zahnfleisch zu stabilisieren.


  1. Parodontose Behandlung Es ist eine tiefere Reinigung, die meistens mit einer lokalen Anästhesie durchgeführt wird . Dabei werden die Zahnwurzeln gründlich gereinigt, um Bakterien und entzündetes Gewebe zu entfernen.


  1. Medikamentöse Behandlung : In einigen Fällen kann der Zahnarzt Antibiotika oder spezielle Mundspülungen verschreiben, um die Entzündung zu bekämpfen.


  1. Chirurgische Eingriffe: Wenn die Parodontose sehr fortgeschritten ist, können chirurgische Verfahren notwendig sein, um das Zahnfleisch zu straffen oder geschädigtes Gewebe zu entfernen.


  1. Nachsorge und Mundhygiene: Wichtig ist auch die Nachsorge. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind entscheidend, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung und einer professionellen Zahnreinigung, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. In einigen Fällen können auch tiefere Reinigungen, bekannt als Scaling und Root Planing, notwendig sein, um die Entzündung zu reduzieren. Bei fortgeschrittener Parodontose könnten zusätzliche Behandlungen wie Antibiotika oder sogar chirurgische Eingriffe erforderlich sein.


Es ist auch wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls entscheidend.


Wie läuft eine Paradontose Behandlung?


Die Behandlung von Parodontose erfolgt in mehreren Schritten und kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Ablauf:


  1. Diagnose : Zunächst wird der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches und der Zähne durchführen. Dabei wird überprüft, ob es Taschen zwischen Zahnfleisch und Zähnen gibt und wie tief diese sind.


  1. Professionelle Zahnreinigung: In der Regel werden bei uns erst zwei professionelle Zahnreinigung innerhalb von 2 Wochen durchgeführt, um Plaque, Zahnstein und Bakterien zu entfernen. Diese Reinigung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Zahnfleisch zu stabilisieren.


  1. Parodontose Behandlung Es ist eine tiefere Reinigung, die meistens mit einer lokalen Anästhesie durchgeführt wird . Dabei werden die Zahnwurzeln gründlich gereinigt, um Bakterien und entzündetes Gewebe zu entfernen.


  1. Medikamentöse Behandlung : In einigen Fällen kann der Zahnarzt Antibiotika oder spezielle Mundspülungen verschreiben, um die Entzündung zu bekämpfen.


  1. Chirurgische Eingriffe: Wenn die Parodontose sehr fortgeschritten ist, können chirurgische Verfahren notwendig sein, um das Zahnfleisch zu straffen oder geschädigtes Gewebe zu entfernen.


  1. Nachsorge und Mundhygiene: Wichtig ist auch die Nachsorge. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind entscheidend, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.

Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Hohe

Ansprüche


Wir setzen hohe
Standards in jeder Phase
der zahnmed izinischen
Behandlung.


Wir setzen hohe
Standards in jeder Phase
der zahnmed izinischen
Behandlung.

Qualität steht an erster Stelle

Qualität steht an erster Stelle

Alle Kassen

& Privat

Alle Kassen

& Privat


Wir behandeln jeden Patienten mit hoher zahnmedizinischer Qualität.


Wir behandeln jeden Patienten mit hoher zahnmedizinischer

Qualität.

Das Ziel: Die minimalinvasiven

Behandlung

Das Ziel: Die minimalinvasiven

Behandlung

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14