Implantate

Implantate


Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel

Alfendi fahrzeugbeschriftung
Alfendi fahrzeugbeschriftung

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es besteht in der Regel aus Titan oder anderen biokompatiblen Materialien und wird chirurgisch in den Kieferknochen eingebracht. Nachdem das Implantat eingeheilt ist und sich mit dem Knochen verbunden hat, wird darauf eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt. Zahnimplantate bieten eine stabile und dauerhafte Lösung für Zahnlücken und können das Kauverhalten sowie das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Sie erfordern jedoch eine ausreichende Knochensubstanz und eine sorgfältige Nachsorge.



3D Aufnahme für eine bessere Diagnose vor Implantation:

unser hochmoderne Praxis hat ein 3D-Röntgengerät, auch als digitale Volumentomographie (DVT) bekannt.

Das ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das hochauflösende dreidimensionale Bilder von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Röntgenaufnahmen bietet die 3D-Diagnostik eine detailliertere Sicht auf anatomische Gegebenheiten, was insbesondere in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie von Vorteil ist.



Das Gerät erstellt eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln, die dann computergestützt zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Planung von Behandlungen wie Zahnimplantationen, Kieferoperationen oder die Beurteilung von Kieferfehlstellungen. Der Einsatz von 3D-Röntgentechnologie kann die Diagnose und Behandlungsplanung erheblich verbessern.



Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es besteht in der Regel aus Titan oder anderen biokompatiblen Materialien und wird chirurgisch in den Kieferknochen eingebracht. Nachdem das Implantat eingeheilt ist und sich mit dem Knochen verbunden hat, wird darauf eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt. Zahnimplantate bieten eine stabile und dauerhafte Lösung für Zahnlücken und können das Kauverhalten sowie das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Sie erfordern jedoch eine ausreichende Knochensubstanz und eine sorgfältige Nachsorge.



3D Aufnahme für eine bessere Diagnose vor Implantation:

unser hochmoderne Praxis hat ein 3D-Röntgengerät, auch als digitale Volumentomographie (DVT) bekannt.

Das ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das hochauflösende dreidimensionale Bilder von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Röntgenaufnahmen bietet die 3D-Diagnostik eine detailliertere Sicht auf anatomische Gegebenheiten, was insbesondere in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie von Vorteil ist.



Das Gerät erstellt eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln, die dann computergestützt zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Planung von Behandlungen wie Zahnimplantationen, Kieferoperationen oder die Beurteilung von Kieferfehlstellungen. Der Einsatz von 3D-Röntgentechnologie kann die Diagnose und Behandlungsplanung erheblich verbessern.



Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es besteht in der Regel aus Titan oder anderen biokompatiblen Materialien und wird chirurgisch in den Kieferknochen eingebracht. Nachdem das Implantat eingeheilt ist und sich mit dem Knochen verbunden hat, wird darauf eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt. Zahnimplantate bieten eine stabile und dauerhafte Lösung für Zahnlücken und können das Kauverhalten sowie das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Sie erfordern jedoch eine ausreichende Knochensubstanz und eine sorgfältige Nachsorge.



3D Aufnahme für eine bessere Diagnose vor Implantation:

unser hochmoderne Praxis hat ein 3D-Röntgengerät, auch als digitale Volumentomographie (DVT) bekannt.

Das ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das hochauflösende dreidimensionale Bilder von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Röntgenaufnahmen bietet die 3D-Diagnostik eine detailliertere Sicht auf anatomische Gegebenheiten, was insbesondere in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie von Vorteil ist.



Das Gerät erstellt eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln, die dann computergestützt zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Planung von Behandlungen wie Zahnimplantationen, Kieferoperationen oder die Beurteilung von Kieferfehlstellungen. Der Einsatz von 3D-Röntgentechnologie kann die Diagnose und Behandlungsplanung erheblich verbessern.



Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Bitte vereinbaren Sie zu unseren Ordinationszeiten telefonisch oder direkt
in der Praxis einen Termin.
Eine Online Terminvereinbarung ist jederzeit möglich.

Hohe

Ansprüche


Wir setzen hohe
Standards in jeder Phase
der zahnmed izinischen
Behandlung.


Wir setzen hohe
Standards in jeder Phase
der zahnmed izinischen
Behandlung.

Qualität steht an erster Stelle

Qualität steht an erster Stelle

Alle Kassen

& Privat

Alle Kassen

& Privat


Wir behandeln jeden Patienten mit hoher zahnmedizinischer Qualität.


Wir behandeln jeden Patienten mit hoher zahnmedizinischer

Qualität.

Das Ziel: Die minimalinvasiven

Behandlung

Das Ziel: Die minimalinvasiven

Behandlung

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14

© 2024 – Alle Rechte vorbehalten, Zahnarztpraxis Kass

23:26:14